Datenschutz
Personenbezogene Daten
Bei einer Bestellung werden Ihre persönlichen Angaben, die zur Auftragsabwicklung erforderlich sind, in unserem System gespeichert. Dazu gehören zum Beispiel Name, Vorname, Adresse und E-Mail Adresse. Ihre Postanschrift sowie Ihre E-Mail Adresse werden zu eigenen Marketingzwecken (Versand von Preisliste, Einladung zu Degustationen und Events, E-Newsletter) verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, dann benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das Double-Opt-in-Verfahren. Der potentielle Empfänger wird in einen Verteiler genommen und erhält anschliessend eine Bestätigungs-E-Mail, um die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand des Newsletters.
Als Newsletter Software wird Sendinblue verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Daneben haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Bonitätsprüfung
Zur Vermeidung von Zahlungsfällen kann ferner eine Übermittlung der erforderlichen Daten, insbesondere Ihrer Personalien, an eine Auskunftei zur automatisierten Einschätzung Ihrer Bonität erfolgen. In diesem Rahmen kann Ihnen die Auskunftei einen sogenannten Score-Wert zuordnen. Es handelt sich dabei um einen Schätzwert über das künftige Risiko eines Zahlungsausfalls, z.B. anhand einer Prozentangabe. Der Wert wird unter Anwendung von mathematisch-statistischen Verfahren und unter Einbezug von Daten der Auskunftei aus anderen Quellen erhoben. Wir behalten uns vor, entsprechend der erhaltenen Auskunft, Ihnen die Zahlungsart "Rechnung" nicht anzubieten.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics. Mittels Einsatz von Cookies nimmt Google eine Nutzungsanalyse der Website vor und bereitet Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber auf. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht mit anderen erhobenen Daten zusammengeführt und lässt daher keinen Rückschluss auf Ihre Person zu. Boucherville AG verwendet für Google Analytics einen Zusatz, mit dem Ihre IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert wird. Gegebenenfalls werden diese Informationen an Dritte übertragen, wenn diese die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.
Der Erfassung durch Google Analytics können Sie jederzeit widersprechen. Dazu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Sofern das Browser-Add-On einmal deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken (Achtung: der Klick generiert keine sichtbare Aktion) und somit ein Opt-Out-Cookie setzen. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website. Er wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie auch den Opt-Out-Cookie neu setzen.
Google Ads
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Webprogramm Google Ads und die in diesem Programm enthaltene Möglichkeit zum Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, legt Google Ads ein Conversion-Cookie in Ihrem Browser ab, der es uns ermöglicht, Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Dieses Conversion-Cookie verliert nach spätestens 90 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zu einer Identifikation des Nutzers herangezogen. Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.
Zürich, November 2022